Wichtig:
Die Seminare werden stets mit der aktuellen Software-Version des Herstellers durchgeführt.
Voraussetzungen:
Grundkenntnisse in Microsoft SQL Server und relationalen Datenbanken. Erfahrung mit Abfragen in Transact-SQL (T-SQL) wären von Vorteil.
Zeiten:
09:00 – 16:00 Uhr
(Andere Zeiten mit Absprache)
Zielgruppe:
💡Der M10990 ist ideal für alle, die SSRS professionell einsetzen möchten, um datenbasierte Entscheidungen zu treffen. Der Kurs bietet umfassende und praxisnahe Techniken für effiziente Datenanalyse und Visualisierung.
Der Kurs M10990: Analyzing Data with SQL Server Reporting Services (SSRS) bietet eine umfassende Einführung in die Entwicklung und Bereitstellung von Berichten mit Microsoft SQL Server Reporting Services. Er richtet sich an Business-Intelligence-Entwickler, Datenanalysten und IT-Fachkräfte, die professionelle Berichts- und Analysefunktionen in ihre Unternehmenslösungen integrieren möchten.
Sie lernen, wie sie mit dem Report Designer in SQL Server Data Tools (SSDT) und dem Report Builder leistungsstarke, dynamische und interaktive Berichte erstellen. Der Kurs deckt alle wesentlichen Aspekte des Reporting ab – von der Verbindung zu Datenquellen über die Gestaltung des Layouts bis hin zur Nutzung von Parametern, Ausdrücken und Visualisierungen wie Diagrammen, KPIs und Karten.
Inhalte:
📘 Einführung in SQL Server Reporting Services
Verständnis der SSRS-Architektur und Komponenten
Unterschiede zwischen paginierten und mobilen Berichten
🛠️ Arbeiten mit Report Designer
Erstellen und Strukturieren von Berichten in SQL Server Data Tools
Verwendung von Datenquellen und Datasets
🧰 Report Builder verwenden
Selbstständige Berichtserstellung durch Endanwender
Vergleich mit Report Designer
📊 Datenvisualisierung
Einbindung von Tabellen, Matrizen, Diagrammen und KPIs
Einsatz von Karten und Indikatoren zur besseren Dateninterpretation
🔍 Arbeiten mit Parametern und Filtern
Erstellen von Berichtsparametern
Verknüpfung mit Abfragen und Benutzerinteraktion
🧠 Ausdrücke und Berechnungen
Verwendung der Ausdruckssprache (SSRS Expressions)
Dynamische Formatierung und bedingte Logik
🔗 Interaktive Berichtselemente
Drilldown- und Drillthrough-Berichte
Verlinkungen, Sortierung und Dokumentnavigation
🗂️ Berichtsbereitstellung und -verwaltung
Veröffentlichen im Web-Portal
Erstellung von Abonnements und automatisierten Zustellungen
🔒 Sicherheit und Zugriff
Verwaltung von Benutzerrechten und Rollenzuweisung
Authentifizierung und Autorisierung im SSRS-Portal
🏢 Vorteile für Unternehmen
🚀 Effizientere Berichtsprozesse
Mitarbeitende können nach dem Kurs eigenständig Berichte erstellen und automatisieren, was die IT-Abhängigkeit reduziert und Prozesse beschleunigt.
📊 Höhere Datenqualität und Aussagekraft
Professionell gestaltete Berichte ermöglichen fundiertere Entscheidungen und ein besseres Verständnis der Unternehmenskennzahlen.
🔄 Standardisierung im Reporting
Durch SSRS wird eine einheitliche, nachvollziehbare Berichtsstruktur eingeführt – das sorgt für Konsistenz in allen Abteilungen.
💰 Kostenersparnis durch Inhouse-Kompetenz
Weniger Bedarf an externen Dienstleistern für Reporting- und Analyseaufgaben.
🔐 Bessere Kontrolle über Datenzugriffe
Durch rollenbasiertes Sicherheitsmanagement lassen sich sensible Daten gezielt freigeben oder einschränken.
👩💻 Vorteile für Teilnehmende
🎓 Vertieftes Know-how in Business Intelligence
Teilnehmende bauen praxisnahe SSRS-Kenntnisse auf, die direkt im Job einsetzbar sind – ein echtes Plus für die berufliche Entwicklung.
🔧 Souveräner Umgang mit SSRS-Tools
Sicheres Arbeiten mit Report Designer, Report Builder und den wichtigsten Funktionen wie Parametern, Diagrammen oder Drilldown.
📱 Einblicke in moderne Berichtslösungen
Neben klassischen Berichten lernen Teilnehmende auch mobile Reportformate kennen – ideal für hybride oder mobile Arbeitsumgebungen.
💼 Wettbewerbsvorteil am Arbeitsmarkt
Die erworbenen Fähigkeiten sind gefragte Kompetenzen in Bereichen wie Datenanalyse, Reporting, Controlling und BI-Entwicklung.
📈 Kompetenzaufbau in professioneller Berichtserstellung
Teilnehmende lernen, wie sie aus Rohdaten aussagekräftige, optisch ansprechende Berichte gestalten – von einfachen Tabellen bis hin zu interaktiven Dashboards.
🛠️ Souveräner Umgang mit SSRS-Werkzeugen
Durch praxisnahe Übungen gewinnen die Teilnehmenden Sicherheit im Einsatz von Report Designer und Report Builder und verstehen die Unterschiede und Einsatzszenarien beider Tools.
🔍 Bessere Datenanalyse durch Interaktivität
Der Einsatz von Parametern, Drilldown- und Drillthrough-Funktionen macht Berichte nicht nur informativer, sondern auch benutzerfreundlicher und explorativer.
🚀 Effizienzsteigerung im Reporting-Alltag
Automatisierte Berichtserstellung, Veröffentlichung und Verteilung sparen Zeit und standardisieren Prozesse – ein klarer Vorteil im täglichen Arbeiten mit Daten.
🎯 Direkte Anwendbarkeit im Job
Ob im Controlling, in der IT oder im Business Intelligence Team – das im Kurs erlernte Wissen lässt sich sofort produktiv im Arbeitsumfeld einsetzen.
💼 Stärkung der beruflichen Qualifikation
Teilnehmende erweitern ihr Skillset um ein zentrales BI-Werkzeug und positionieren sich als kompetente Ansprechpartner für datengetriebene Entscheidungsunterstützung.
Dauer: 3 Tage
Preis nur € 1.554,62 zzgl. 19% MwSt. (€ 1.850,00 inkl. 19% MwSt.)
Methodik:
Interaktive Schulung mit praktischen Übungen. Die Inhalte werden nach Microsoft-Vorgaben durchgeführt.
Zur genauen Durchführung nehmen wir Kontakt auf!
Für ein individuelles Angebot bei der Auswahl Inhouse,- oder Schulungspartner ist die genaue Anzahl der Teilnehmer wichtig.