Anmelden

Warenkorb

E-Rechnung – Einführung in die digitale Rechnungswelt

Wichtig:
Die Seminare werden stets mit der aktuellen Software-Version des Herstellers durchgeführt.

Voraussetzungen:

  • Grundlegende PC-Kenntnisse (Windows, Dateiverwaltung)

Zeiten:
09:00 – 16:00 Uhr
(Andere Zeiten mit Absprache)

Schulungsart:
Als Präsent / Online und Workshop buchbar

Zielgruppe:

  • Fachkräfte aus dem Rechnungswesen, der Buchhaltung und der IT

  • Büroangestellte, Auszubildende

  • Selbstständige oder Personen aus kaufmännischen, sozialen oder technischen Bereichen

 

Beschreibung

Dieses Seminar bietet Ihnen einen fundierten Einstieg in die Welt der elektronischen Rechnungsstellung. Angesichts der ab 2025 geltenden E-Rechnungspflicht erfahren Sie, wie Sie E-Rechnungen rechtskonform erstellen, empfangen und in Ihre bestehenden Prozesse integrieren.

Der Fokus liegt auf der XRechnung – dem standardisierten Format für die digitale Rechnungsübermittlung. Sie lernen die gesetzlichen Grundlagen, technischen Anforderungen und wichtigsten Umsetzungsschritte kennen. Darüber hinaus erhalten Sie praxisorientierte Hinweise zur Einführung im Unternehmen.

Anhand konkreter Beispiele und bewährter Verfahren zeigen wir Ihnen, wie Sie Prozesse in Buchhaltung, IT und Rechnungswesen effizient umstellen. Themen wie Versand, Prüfung, Verbuchung und revisionssichere Archivierung elektronischer Rechnungen stehen dabei im Mittelpunkt.

Gutschein: Mit dieser Seminar-Buchung erhalten Sie zusätzliche 25% Rabatt auf dem Erwerb von MGS XRechnung PRO

📘 Begriffserklärung und Grundlagen
🔹 Was ist XRechnung?
🔹 Bedeutung und rechtliche Rahmenbedingungen in Deutschland und der EU
🔹 Besonderheiten

💻 Technische Grundlagen
🔹 Aufbau und Struktur der XRechnung
🔹 Datenfelder und Pflichtangaben
🔹 IT-Systeme

🛠️ Erstellung und Verarbeitung
🔹 Softwarelösungen und Tools zur Erstellung und Verarbeitung
🔹 Integrationsmöglichkeiten in bestehende ERP-Systeme

📊 Praxisbeispiele
🔹 Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Erstellung einer XRechnung
🔹 Analyse und Diskussion realer Anwendungsfälle

Best Practices und Herausforderungen
🔹 Fehlervermeidung und -behebung
🔹 Tipps zur effizienten Implementierung

🧾 Weitere Formate und übergreifende Informationen
🔹 ZUGFeRD-Rechnung, EDIFACT
🔹 Rechnungen externer Möglichkeiten wie z. B. in Word und Excel
🔹 PDF/A-3 mit eingebetteter XML

📑 Eigenschaften der E-Rechnung
🔹 Unveränderbarkeit und Festschreibung
🔹 Aufbewahrungszeitraum
🔹 Prüfung durch Finanzbehörden

🌐 Einsatz im eigenen Netzwerk
🔹 Unterscheidung E-Rechnung im Inland: B2C / B2B / B2G
🔹 Länderspezifische Anforderungen / Empfehlungen
🔹 Cross Industry Invoice (CII) vs Universal Business Language (UBL)

📬 Portale
🔹 Übersicht relevanter Portale
🔹 OZG-RE / ZRE
🔹 Übersicht Peppol

✅ Ihre Vorteile nach dem Kursbesuch

🎯 Sichere Umsetzung der E-Rechnungspflicht ab 2025
Sie kennen alle gesetzlichen Anforderungen und sind optimal vorbereitet, XRechnungen rechtskonform zu erstellen und zu empfangen.

🧠 Fachwissen kompakt an einem Tag
In nur einem Tag erhalten Sie ein vollständiges Verständnis der XRechnung – von den Grundlagen bis zur praktischen Anwendung.

🛠️ Technisches Know-how & Tools
Sie lernen die Struktur, Pflichtfelder und technischen Anforderungen der XRechnung kennen und wissen, welche Softwarelösungen und IT-Schnittstellen erforderlich sind.

📈 Prozesse effizient gestalten
Sie erfahren, wie Sie E-Rechnungen nahtlos in bestehende Buchhaltungs- und ERP-Systeme integrieren und damit Ihre internen Abläufe optimieren.

📌 Praxisnahe Umsetzung
Anhand konkreter Beispiele und Schritt-für-Schritt-Anleitungen lernen Sie, XRechnungen korrekt zu erstellen, zu prüfen, zu versenden und zu archivieren.

🚫 Fehler vermeiden – Zeit und Kosten sparen
Sie erkennen typische Stolpersteine bei der Einführung und lernen Strategien zur Fehlervermeidung und -behebung kennen.

🌍 Fit für nationale und internationale Anforderungen
Sie erhalten Einblicke in verschiedene E-Rechnungsformate, Portale (z. B. Peppol, ZRE, OZG-RE) und internationale Standards.

Dauer: 1 Tag

Preis nur  579,83 zzgl. 19% MwSt. ( 690,00 inkl. 19% MwSt.)

Methodik:
Interaktive Schulung mit praktischen Übungen und Beispielen aus der Praxis.

Angebot anfragen

WICHTIG

Zur genauen Durchführung nehmen wir Kontakt auf!

Für ein individuelles Angebot bei der Auswahl Inhouse,- oder Schulungspartner ist die genaue Anzahl der Teilnehmer erforderlich.